Currywurst mit Erdäpfel „Tater Tots Style“
Currywurst selber machen ist alles andere als kompliziert und das Ergebnis schmeckt schlichtweg umwerfend. Dazu gibt’s Erdäpfel im „Tater
Lust auf Schinken-Käse-Croissant? Dachte ich mir schon, weshalb ich dir dieses einfache Rezept auch gar nicht länger vorenthalten möchte. Buttrig-feines Croissant, würziger Osterschinken, außen knusprige und innen perfekt weiche, frittierte Dotter und etwas Käse gehen schließlich einfach immer!
Wer kennt’s?! Ostern ist vorbei. Die Osterjause(n) war(en) ausufernd wie immer und auch, wenn bei uns eher wenig bleibt, ein bisserl zu viel ist es dann doch immer. Selbstverständlich wird davon aber nichts weggeworfen und aus dem restlichen Osterschinken mal flott Schinkenfleckerl oder eben ein gefülltes Croissant gezaubert. Für dieses absolut traumhafte Frühstück braucht es auch gar nicht viel. Etwas Schinken, Käse, ein Croissant und Ostereier reichen dafür eigentlich völlig. Heute habe ich aber eine ganz besondere Variante gezaubert – und zwar mit knusprig frittiertem Dotter. Der ist ebenfalls easy zubereitet, vor allem, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet! Welche das sind, verrate ich dir etwas weiter unten im Rezept. Viel Spaß beim Ausprobieren und Verputzen!
Diesen Schritt kannst du schon am Vortag durchführen:
Gib die Hälfte der Brösel auf einen kleinen Teller oder in eine Schale.
Mach mit einem Ei 2 Mulden in die Brösel.
Lass die Dotter vorsichtig in die Bröselmulden gleiten und bedecke sie mit den übrigen Bröseln.
Stell die Dotter für mindestens 2 Stunden oder eben über Nacht in den Gefrierschrank.
Halbiere das Croissant der Länge nach und belege die Unterseite zuerst mit dem Schinken und dann mit dem Käse. Reibe den Parmesan darüber.
Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur und lege das Croissant mit dem Käse nach unten hinein.
Braten, bis der Käse goldbraun geworden ist.
Osterei schälen und in Scheiben schneiden.
Die Scheiben auf dem Croissant verteilen und die Mayo darüber träufeln.
Ordentlich Kresse und Kren darauf verteilen.
Einen kleinen Topf etwa 3-4 cm hoch mit Öl füllen und auf 180-190 Grad erhitzen.
Die noch gefrorenen Dotter darin 2 Minuten (!) frittieren.
Achte darauf die Dotter nicht zu lange zu frittieren, da sie sonst innen fest werden und der gewünschte Effekt verloren geht.
Die Dotter auf das Croissant setzen und den „Deckel“ schräg auflegen.
Sofort servieren.
Currywurst selber machen ist alles andere als kompliziert und das Ergebnis schmeckt schlichtweg umwerfend. Dazu gibt’s Erdäpfel im „Tater
Willkommen in einer Welt, in der Melanzani mal nicht nur Beilage, sondern endlich Protagonist sein darf! Vorhang auf für
Vegetarischer Festtagsbraten kann mindestens genauso gut schmecken wie klassische Varianten. Zum Beispiel in Form meines Veggie Nut Roast. So
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Diesen Schritt kannst du schon am Vortag durchführen:
Gib die Hälfte der Brösel auf einen kleinen Teller oder in eine Schale.
Mach mit einem Ei 2 Mulden in die Brösel.
Lass die Dotter vorsichtig in die Bröselmulden gleiten und bedecke sie mit den übrigen Bröseln.
Stell die Dotter für mindestens 2 Stunden oder eben über Nacht in den Gefrierschrank.
Halbiere das Croissant der Länge nach und belege die Unterseite zuerst mit dem Schinken und dann mit dem Käse. Reibe den Parmesan darüber.
Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur und lege das Croissant mit dem Käse nach unten hinein.
Braten, bis der Käse goldbraun geworden ist.
Osterei schälen und in Scheiben schneiden.
Die Scheiben auf dem Croissant verteilen und die Mayo darüber träufeln.
Ordentlich Kresse und Kren darauf verteilen.
Einen kleinen Topf etwa 3-4 cm hoch mit Öl füllen und auf 180-190 Grad erhitzen.
Die noch gefrorenen Dotter darin 2 Minuten (!) frittieren.
Achte darauf die Dotter nicht zu lange zu frittieren, da sie sonst innen fest werden und der gewünschte Effekt verloren geht.
Die Dotter auf das Croissant setzen und den „Deckel“ schräg auflegen.
Sofort servieren.
Diesen Schritt kannst du schon am Vortag durchführen:
Gib die Hälfte der Brösel auf einen kleinen Teller oder in eine Schale.
Mach mit einem Ei 2 Mulden in die Brösel.
Lass die Dotter vorsichtig in die Bröselmulden gleiten und bedecke sie mit den übrigen Bröseln.
Stell die Dotter für mindestens 2 Stunden oder eben über Nacht in den Gefrierschrank.
Halbiere das Croissant der Länge nach und belege die Unterseite zuerst mit dem Schinken und dann mit dem Käse. Reibe den Parmesan darüber.
Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur und lege das Croissant mit dem Käse nach unten hinein.
Braten, bis der Käse goldbraun geworden ist.
Osterei schälen und in Scheiben schneiden.
Die Scheiben auf dem Croissant verteilen und die Mayo darüber träufeln.
Ordentlich Kresse und Kren darauf verteilen.
Einen kleinen Topf etwa 3-4 cm hoch mit Öl füllen und auf 180-190 Grad erhitzen.
Die noch gefrorenen Dotter darin 2 Minuten (!) frittieren.
Achte darauf die Dotter nicht zu lange zu frittieren, da sie sonst innen fest werden und der gewünschte Effekt verloren geht.
Die Dotter auf das Croissant setzen und den „Deckel“ schräg auflegen.
Sofort servieren.
Diesen Schritt kannst du schon am Vortag durchführen:
Gib die Hälfte der Brösel auf einen kleinen Teller oder in eine Schale.
Mach mit einem Ei 2 Mulden in die Brösel.
Lass die Dotter vorsichtig in die Bröselmulden gleiten und bedecke sie mit den übrigen Bröseln.
Stell die Dotter für mindestens 2 Stunden oder eben über Nacht in den Gefrierschrank.
Halbiere das Croissant der Länge nach und belege die Unterseite zuerst mit dem Schinken und dann mit dem Käse. Reibe den Parmesan darüber.
Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur und lege das Croissant mit dem Käse nach unten hinein.
Braten, bis der Käse goldbraun geworden ist.
Osterei schälen und in Scheiben schneiden.
Die Scheiben auf dem Croissant verteilen und die Mayo darüber träufeln.
Ordentlich Kresse und Kren darauf verteilen.
Einen kleinen Topf etwa 3-4 cm hoch mit Öl füllen und auf 180-190 Grad erhitzen.
Die noch gefrorenen Dotter darin 2 Minuten (!) frittieren.
Achte darauf die Dotter nicht zu lange zu frittieren, da sie sonst innen fest werden und der gewünschte Effekt verloren geht.
Die Dotter auf das Croissant setzen und den „Deckel“ schräg auflegen.
Sofort servieren.