Pomelo Salat
Mein Pomelo-Salat ist ein wahrer Vitaminkick mit fruchtig-frischer Note und sorgt immer gekonnt für Abwechslung auf unserem Speiseplan. Leicht,
Wer Nduja noch nicht kennt, sollte sie schnellstens probieren. Die pikante kalabrische Wurst ist nämlich wirklich einzigartig. Es handelt sich dabei um eine Art streichfähige Salami mit viel Paprika und Chili, was sie recht würzig und etwas scharf macht.
Nduja lässt sich in der Pfanne braten, für Saucen verwenden oder für deine Bolognese verwenden. Sie sorgt für jede Menge Pfiff, verleiht unterschiedlichsten Gerichten einen ganz speziellen Touch und schmeckt mir vor allem in Kombination mit meiner gerösteten Passata richtig gut. Ob mit Nudeln oder in der Lasagne – du wirst sie ebenfalls nicht mehr missen wollen. Schwöre!
Erhitze zuerst eine Pfanne auf mittlere bis hohe Temperatur.
Gib dann die Nduja hinein und zerdrücke bzw. zerteile sie mithilfe deines Kochlöffels.
Röste sie danach 5-6 Minuten bzw. bis sie dunkelrot wird und komplett auseinandergefallen ist.
Die Nduja lässt sich anfangs schwer zerteilen, aber keine Sorge, während des Röstens fällt sie schön auseinander.
Schneide währenddessen die Zwiebel in kleine Würfel und gib diese in die Pfanne.
Die nun komplett auseinandergefallene Nduja verfügt über ausreichend Fett, du musst also keines extra hinzufügen.
Danach den Knoblauch hineinpressen und alles verrühren.
Nun 4-5 Minuten rösten.
Dann mit dem Weißwein ablöschen und aufkochen lassen.
Danach kommen Passata, Ahornsirup, Garum, Zitronensaft und Balsamico hinzu. 5-8 Minuten leicht köcheln lassen bzw. bis die Sauce dick geworden ist.
Am Ende gegebenenfalls mit etwas Salz und Ahornsirup abschmecken.
Koche die Pasta nun in gut gesalzenem Wasser nach Verpackungsanleitung.
Die Pasta muss al dente sein. Wenn auf der Verpackung 10 Minuten angegeben sind, mach also ruhig 9 daraus.
Die Pasta wird dann in der Sauce fertig gegart.
Gib nun pro Portion einen Suppenschöpfer von der Sauce in eine große Pfanne und füge dann 1 bis 2 Espressotassen Nudelwasser hinzu.
Die Nudeln nun aus dem Wasser seihen und dann direkt in die Sauce geben.
Bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und zuletzt alles gut durchschwenken bzw. mit einer Silikonzange oder einem Kochlöffel alles unterheben.
Sobald die Sauce schön an den Nudeln haftet, kannst du die Pasta auch schon auf Tellern anrichten.
Ricotta darüber verteilen und eventuell mit Basilikum garnieren.
Mein Pomelo-Salat ist ein wahrer Vitaminkick mit fruchtig-frischer Note und sorgt immer gekonnt für Abwechslung auf unserem Speiseplan. Leicht,
Bock auf Pesto mit Mandeln? I get it! Wie wär’s mit einem sommerlichen Pasta-Gericht, das dich umgehend in sizilianische
Turkish Eggs erfreuen sich weltweit einer immer größeren Beliebtheit. Kein Wunder, die würzigen Eier mit Joghurt schmecken einfach großartig
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Erhitze zuerst eine Pfanne auf mittlere bis hohe Temperatur.
Gib dann die Nduja hinein und zerdrücke bzw. zerteile sie mithilfe deines Kochlöffels.
Röste sie danach 5-6 Minuten bzw. bis sie dunkelrot wird und komplett auseinandergefallen ist.
Die Nduja lässt sich anfangs schwer zerteilen, aber keine Sorge, während des Röstens fällt sie schön auseinander.
Schneide währenddessen die Zwiebel in kleine Würfel und gib diese in die Pfanne.
Die nun komplett auseinandergefallene Nduja verfügt über ausreichend Fett, du musst also keines extra hinzufügen.
Danach den Knoblauch hineinpressen und alles verrühren.
Nun 4-5 Minuten rösten.
Dann mit dem Weißwein ablöschen und aufkochen lassen.
Danach kommen Passata, Ahornsirup, Garum, Zitronensaft und Balsamico hinzu. 5-8 Minuten leicht köcheln lassen bzw. bis die Sauce dick geworden ist.
Am Ende gegebenenfalls mit etwas Salz und Ahornsirup abschmecken.
Koche die Pasta nun in gut gesalzenem Wasser nach Verpackungsanleitung.
Die Pasta muss al dente sein. Wenn auf der Verpackung 10 Minuten angegeben sind, mach also ruhig 9 daraus.
Die Pasta wird dann in der Sauce fertig gegart.
Gib nun pro Portion einen Suppenschöpfer von der Sauce in eine große Pfanne und füge dann 1 bis 2 Espressotassen Nudelwasser hinzu.
Die Nudeln nun aus dem Wasser seihen und dann direkt in die Sauce geben.
Bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und zuletzt alles gut durchschwenken bzw. mit einer Silikonzange oder einem Kochlöffel alles unterheben.
Sobald die Sauce schön an den Nudeln haftet, kannst du die Pasta auch schon auf Tellern anrichten.
Ricotta darüber verteilen und eventuell mit Basilikum garnieren.
Erhitze zuerst eine Pfanne auf mittlere bis hohe Temperatur.
Gib dann die Nduja hinein und zerdrücke bzw. zerteile sie mithilfe deines Kochlöffels.
Röste sie danach 5-6 Minuten bzw. bis sie dunkelrot wird und komplett auseinandergefallen ist.
Die Nduja lässt sich anfangs schwer zerteilen, aber keine Sorge, während des Röstens fällt sie schön auseinander.
Schneide währenddessen die Zwiebel in kleine Würfel und gib diese in die Pfanne.
Die nun komplett auseinandergefallene Nduja verfügt über ausreichend Fett, du musst also keines extra hinzufügen.
Danach den Knoblauch hineinpressen und alles verrühren.
Nun 4-5 Minuten rösten.
Dann mit dem Weißwein ablöschen und aufkochen lassen.
Danach kommen Passata, Ahornsirup, Garum, Zitronensaft und Balsamico hinzu. 5-8 Minuten leicht köcheln lassen bzw. bis die Sauce dick geworden ist.
Am Ende gegebenenfalls mit etwas Salz und Ahornsirup abschmecken.
Koche die Pasta nun in gut gesalzenem Wasser nach Verpackungsanleitung.
Die Pasta muss al dente sein. Wenn auf der Verpackung 10 Minuten angegeben sind, mach also ruhig 9 daraus.
Die Pasta wird dann in der Sauce fertig gegart.
Gib nun pro Portion einen Suppenschöpfer von der Sauce in eine große Pfanne und füge dann 1 bis 2 Espressotassen Nudelwasser hinzu.
Die Nudeln nun aus dem Wasser seihen und dann direkt in die Sauce geben.
Bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und zuletzt alles gut durchschwenken bzw. mit einer Silikonzange oder einem Kochlöffel alles unterheben.
Sobald die Sauce schön an den Nudeln haftet, kannst du die Pasta auch schon auf Tellern anrichten.
Ricotta darüber verteilen und eventuell mit Basilikum garnieren.
Erhitze zuerst eine Pfanne auf mittlere bis hohe Temperatur.
Gib dann die Nduja hinein und zerdrücke bzw. zerteile sie mithilfe deines Kochlöffels.
Röste sie danach 5-6 Minuten bzw. bis sie dunkelrot wird und komplett auseinandergefallen ist.
Die Nduja lässt sich anfangs schwer zerteilen, aber keine Sorge, während des Röstens fällt sie schön auseinander.
Schneide währenddessen die Zwiebel in kleine Würfel und gib diese in die Pfanne.
Die nun komplett auseinandergefallene Nduja verfügt über ausreichend Fett, du musst also keines extra hinzufügen.
Danach den Knoblauch hineinpressen und alles verrühren.
Nun 4-5 Minuten rösten.
Dann mit dem Weißwein ablöschen und aufkochen lassen.
Danach kommen Passata, Ahornsirup, Garum, Zitronensaft und Balsamico hinzu. 5-8 Minuten leicht köcheln lassen bzw. bis die Sauce dick geworden ist.
Am Ende gegebenenfalls mit etwas Salz und Ahornsirup abschmecken.
Koche die Pasta nun in gut gesalzenem Wasser nach Verpackungsanleitung.
Die Pasta muss al dente sein. Wenn auf der Verpackung 10 Minuten angegeben sind, mach also ruhig 9 daraus.
Die Pasta wird dann in der Sauce fertig gegart.
Gib nun pro Portion einen Suppenschöpfer von der Sauce in eine große Pfanne und füge dann 1 bis 2 Espressotassen Nudelwasser hinzu.
Die Nudeln nun aus dem Wasser seihen und dann direkt in die Sauce geben.
Bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und zuletzt alles gut durchschwenken bzw. mit einer Silikonzange oder einem Kochlöffel alles unterheben.
Sobald die Sauce schön an den Nudeln haftet, kannst du die Pasta auch schon auf Tellern anrichten.
Ricotta darüber verteilen und eventuell mit Basilikum garnieren.