Einfacher Smashed Cheeseburger
Mein famoser Smashed Cheeseburger mit Chili-Mayo ist mittlerweile fixer Bestandteil unserer zahlreichen Grillereien. Ohne wär’s schließlich nur halb so
Muhammara selber machen ist gar nicht schwer und schmeckt weitaus besser als gekaufte Varianten aus dem Supermarkt. Wer den köstlichen Dip auf Spitzpaprika-Basis noch nicht probiert hat, sollte das außerdem schleunigst nachholen. Jede Menge Gewürze, frische Tomaten und Walnüsse machen diese Spezialität zu einem fabelhaften Begleiter für Sandwiches, Burger, BBQ & Co.
Einmal gedippt, wirst du ihn nie wieder missen wollen. Außerdem hast du ihn im Handumdrehen zubereitet und er lässt sich zudem fabelhaft im Kühlschrank aufbewahren – Muhammara überzeugt eben auf allen Ebenen!
Werbung – LGV Gärtnergemüse & Seewinkler Sonnengemüse
Entkerne und entstiele das Gemüse und verteile es dann auf deinem Backblech. Spitzpaprika vierteln und Chili halbieren.
Die Knoblauchzehe kann ruhig in der Schale bleiben.
Beträufle alles mit Olivenöl, würze es mit Salz und vermenge alles kurz.
Bei 220 °C Ober- und Unterhitze für 20 Minuten im Ofen rösten.
Gib das Tomatenmark dann in eine kleine Pfanne und röste es bei mittlerer Temperatur für 6-8 Minuten, bis es schön dunkelrot geworden ist und karamellisiert.
In einer weiteren Pfanne werden Koriander und Kreuzkümmel 1-2 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur geröstet, bis dir ein gar wunderbarer Duft in die Nase steigt.
Danach fein mahlen – z. B. mit einem Mörser.
Sobald das Gemüse dunkle Stellen bekommt, ist es soweit.
Den Knoblauch dann noch aus der Schale nehmen und die Paprika von der Haut befreien. Ganz grob reicht hier völlig!
Gib nun das ganze Gemüse gemeinsam mit Tomatenmark, Koriander, Kreuzkümmel und Pfeffer in eine Küchenmaschine und mixe es kurz grob durch.
Walnüsse dazugeben und erneut kurz durchmixen.
Am Ende gegebenenfalls mit Salz abschmecken.
Anrichten, mit Olivenöl beträufeln, Granatapfelkerne drauf und mit Petersilie garnieren.
Mein famoser Smashed Cheeseburger mit Chili-Mayo ist mittlerweile fixer Bestandteil unserer zahlreichen Grillereien. Ohne wär’s schließlich nur halb so
Salzburger Nockerl sind ein wahrlich unvergleichliches Geschmackserlebnis und lassen sich aus der österreichischen Küche zu Recht nicht wegdenken. Tatsächlich
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler köstlicher
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Entkerne und entstiele das Gemüse und verteile es dann auf deinem Backblech. Spitzpaprika vierteln und Chili halbieren.
Die Knoblauchzehe kann ruhig in der Schale bleiben.
Beträufle alles mit Olivenöl, würze es mit Salz und vermenge alles kurz.
Bei 220 °C Ober- und Unterhitze für 20 Minuten im Ofen rösten.
Gib das Tomatenmark dann in eine kleine Pfanne und röste es bei mittlerer Temperatur für 6-8 Minuten, bis es schön dunkelrot geworden ist und karamellisiert.
In einer weiteren Pfanne werden Koriander und Kreuzkümmel 1-2 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur geröstet, bis dir ein gar wunderbarer Duft in die Nase steigt.
Danach fein mahlen – z. B. mit einem Mörser.
Sobald das Gemüse dunkle Stellen bekommt, ist es soweit.
Den Knoblauch dann noch aus der Schale nehmen und die Paprika von der Haut befreien. Ganz grob reicht hier völlig!
Gib nun das ganze Gemüse gemeinsam mit Tomatenmark, Koriander, Kreuzkümmel und Pfeffer in eine Küchenmaschine und mixe es kurz grob durch.
Walnüsse dazugeben und erneut kurz durchmixen.
Am Ende gegebenenfalls mit Salz abschmecken.
Anrichten, mit Olivenöl beträufeln, Granatapfelkerne drauf und mit Petersilie garnieren.
Entkerne und entstiele das Gemüse und verteile es dann auf deinem Backblech. Spitzpaprika vierteln und Chili halbieren.
Die Knoblauchzehe kann ruhig in der Schale bleiben.
Beträufle alles mit Olivenöl, würze es mit Salz und vermenge alles kurz.
Bei 220 °C Ober- und Unterhitze für 20 Minuten im Ofen rösten.
Gib das Tomatenmark dann in eine kleine Pfanne und röste es bei mittlerer Temperatur für 6-8 Minuten, bis es schön dunkelrot geworden ist und karamellisiert.
In einer weiteren Pfanne werden Koriander und Kreuzkümmel 1-2 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur geröstet, bis dir ein gar wunderbarer Duft in die Nase steigt.
Danach fein mahlen – z. B. mit einem Mörser.
Sobald das Gemüse dunkle Stellen bekommt, ist es soweit.
Den Knoblauch dann noch aus der Schale nehmen und die Paprika von der Haut befreien. Ganz grob reicht hier völlig!
Gib nun das ganze Gemüse gemeinsam mit Tomatenmark, Koriander, Kreuzkümmel und Pfeffer in eine Küchenmaschine und mixe es kurz grob durch.
Walnüsse dazugeben und erneut kurz durchmixen.
Am Ende gegebenenfalls mit Salz abschmecken.
Anrichten, mit Olivenöl beträufeln, Granatapfelkerne drauf und mit Petersilie garnieren.
Entkerne und entstiele das Gemüse und verteile es dann auf deinem Backblech. Spitzpaprika vierteln und Chili halbieren.
Die Knoblauchzehe kann ruhig in der Schale bleiben.
Beträufle alles mit Olivenöl, würze es mit Salz und vermenge alles kurz.
Bei 220 °C Ober- und Unterhitze für 20 Minuten im Ofen rösten.
Gib das Tomatenmark dann in eine kleine Pfanne und röste es bei mittlerer Temperatur für 6-8 Minuten, bis es schön dunkelrot geworden ist und karamellisiert.
In einer weiteren Pfanne werden Koriander und Kreuzkümmel 1-2 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur geröstet, bis dir ein gar wunderbarer Duft in die Nase steigt.
Danach fein mahlen – z. B. mit einem Mörser.
Sobald das Gemüse dunkle Stellen bekommt, ist es soweit.
Den Knoblauch dann noch aus der Schale nehmen und die Paprika von der Haut befreien. Ganz grob reicht hier völlig!
Gib nun das ganze Gemüse gemeinsam mit Tomatenmark, Koriander, Kreuzkümmel und Pfeffer in eine Küchenmaschine und mixe es kurz grob durch.
Walnüsse dazugeben und erneut kurz durchmixen.
Am Ende gegebenenfalls mit Salz abschmecken.
Anrichten, mit Olivenöl beträufeln, Granatapfelkerne drauf und mit Petersilie garnieren.