Mohnnudeln
Mohnnudeln gelten gemeinhin als beliebter Klassiker aus Kindheitstagen und eignen sich hervorragend als Dessert oder auch Hauptgang. Beispielsweise nach
Mozzarella in Couscous-Panade auf knackigem Salat hebt dein Salat-Game noch einmal auf ein völlig neues Level. Unbedingt ausprobieren! Cremiger Mozzarella in knuspriger Couscous-Panade auf grünem Salat mit Tahini-Dressing und fruchtigen Orangen – köstlicher wird’s nicht, und einfacher ebenfalls nicht. Easy und ausgewogen, so hab ich’s einfach am liebsten!
Dieses köstliche Goodie für deinen Salat überzeugt aber nicht nur geschmacklich, es ist auch voller Proteine und wertvoller Inhaltsstoffe. So einfach und gut kann ausgewogene Ernährung schmecken. Man muss lediglich für ein bisschen Abwechslung sorgen und das schafft mein Mozzarella in Couscous-Panade mit links.
Den Salat gegebenenfalls waschen und zur Seite stellen.
Orangen mit einem scharfen Messer von der Schale befreien und filetieren.
Die Pistazien trocken rösten und danach grob hacken.
Für die Marinade Olivenöl, Zitronensaft, Tahini und Ahornsirup gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Marinade vorerst zur Seite stellen.
Mozzarellabällchen gut abtupfen und abtropfen lassen.
Drei Teller vorbereiten.
In einen kommt Mehl, in den anderen verquirltes Ei und in den letzten Teller kommen 1 Teil Brösel, 1 Teil Couscous sowie die Gewürze. Alles schön vermengen.
Die Mozzarellabällchen nach gewohnter Manier panieren.
Wer gern dickere Panade hat, wiederholt den Schritt mit Ei und Brösel einfach.
Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen.
Das Öl ist heiß genug, wenn du einen Holzlöffel reinhältst und Bläschen aufsteigen!
Die Bällchen 2-3 Minuten goldbraun frittieren.
Der Salat kommt nun in eine Schüssel und wird kurz vorm Anrichten mit der Marinade vermengt. Einfach grob mit den Händen unterheben.
Auf Tellern anrichten und die Pistazien drüber streuen.
Noch ein paar Orangenfilets drüber und die Bällchen darauf anrichten.
Mohnnudeln gelten gemeinhin als beliebter Klassiker aus Kindheitstagen und eignen sich hervorragend als Dessert oder auch Hauptgang. Beispielsweise nach
Pulled Bambi mit Weinbrand-Sauce auf knusprig-getoastetem Schwarzbrot – eine wahre kulinarische Offenbarung, wenn du mich fragst. Langsam gegarte Hirschschulter,
Meine saftigen Rindsbackerl mit Butterspätzle gelten nicht nur an Feiertagen als absolutes Highlight auf dem Teller. Sie schmecken einfach
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Den Salat gegebenenfalls waschen und zur Seite stellen.
Orangen mit einem scharfen Messer von der Schale befreien und filetieren.
Die Pistazien trocken rösten und danach grob hacken.
Für die Marinade Olivenöl, Zitronensaft, Tahini und Ahornsirup gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Marinade vorerst zur Seite stellen.
Mozzarellabällchen gut abtupfen und abtropfen lassen.
Drei Teller vorbereiten.
In einen kommt Mehl, in den anderen verquirltes Ei und in den letzten Teller kommen 1 Teil Brösel, 1 Teil Couscous sowie die Gewürze. Alles schön vermengen.
Die Mozzarellabällchen nach gewohnter Manier panieren.
Wer gern dickere Panade hat, wiederholt den Schritt mit Ei und Brösel einfach.
Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen.
Das Öl ist heiß genug, wenn du einen Holzlöffel reinhältst und Bläschen aufsteigen!
Die Bällchen 2-3 Minuten goldbraun frittieren.
Der Salat kommt nun in eine Schüssel und wird kurz vorm Anrichten mit der Marinade vermengt. Einfach grob mit den Händen unterheben.
Auf Tellern anrichten und die Pistazien drüber streuen.
Noch ein paar Orangenfilets drüber und die Bällchen darauf anrichten.
Den Salat gegebenenfalls waschen und zur Seite stellen.
Orangen mit einem scharfen Messer von der Schale befreien und filetieren.
Die Pistazien trocken rösten und danach grob hacken.
Für die Marinade Olivenöl, Zitronensaft, Tahini und Ahornsirup gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Marinade vorerst zur Seite stellen.
Mozzarellabällchen gut abtupfen und abtropfen lassen.
Drei Teller vorbereiten.
In einen kommt Mehl, in den anderen verquirltes Ei und in den letzten Teller kommen 1 Teil Brösel, 1 Teil Couscous sowie die Gewürze. Alles schön vermengen.
Die Mozzarellabällchen nach gewohnter Manier panieren.
Wer gern dickere Panade hat, wiederholt den Schritt mit Ei und Brösel einfach.
Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen.
Das Öl ist heiß genug, wenn du einen Holzlöffel reinhältst und Bläschen aufsteigen!
Die Bällchen 2-3 Minuten goldbraun frittieren.
Der Salat kommt nun in eine Schüssel und wird kurz vorm Anrichten mit der Marinade vermengt. Einfach grob mit den Händen unterheben.
Auf Tellern anrichten und die Pistazien drüber streuen.
Noch ein paar Orangenfilets drüber und die Bällchen darauf anrichten.
Den Salat gegebenenfalls waschen und zur Seite stellen.
Orangen mit einem scharfen Messer von der Schale befreien und filetieren.
Die Pistazien trocken rösten und danach grob hacken.
Für die Marinade Olivenöl, Zitronensaft, Tahini und Ahornsirup gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Marinade vorerst zur Seite stellen.
Mozzarellabällchen gut abtupfen und abtropfen lassen.
Drei Teller vorbereiten.
In einen kommt Mehl, in den anderen verquirltes Ei und in den letzten Teller kommen 1 Teil Brösel, 1 Teil Couscous sowie die Gewürze. Alles schön vermengen.
Die Mozzarellabällchen nach gewohnter Manier panieren.
Wer gern dickere Panade hat, wiederholt den Schritt mit Ei und Brösel einfach.
Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen.
Das Öl ist heiß genug, wenn du einen Holzlöffel reinhältst und Bläschen aufsteigen!
Die Bällchen 2-3 Minuten goldbraun frittieren.
Der Salat kommt nun in eine Schüssel und wird kurz vorm Anrichten mit der Marinade vermengt. Einfach grob mit den Händen unterheben.
Auf Tellern anrichten und die Pistazien drüber streuen.
Noch ein paar Orangenfilets drüber und die Bällchen darauf anrichten.