Tomaten-Basilikum-Risotto mit Steak
Tomaten-Risotto mit Basilikum und Steak schmeckt hervorragend, ist unkompliziert und landet deshalb nicht selten auf unserem Speiseplan! Risotto ist
Geschmorte Schweinsbackerl sind unerreicht zart und mild im Geschmack. Generell verwende ich für Schmorgerichte sehr gerne Schweinsbackerl. Diese sind im Gegensatz zu Rinderbackerl nämlich schön klein, was zu einer kürzeren Schmorzeit führt und sie lassen sich auch fabelhaft portionieren.
Egal ob auf klassisch-österreichische, französische oder asiatische Art – sie schmecken einfach immer und können sowohl im Ofen als auch im Smoker zubereitet werden. Kein Wunder, dass sie sich sowohl bei Groß als auch Klein einer unglaublichen Beliebtheit erfreuen.
Werbung – weinwelt.at
Salze die Schweinsbackerl ordentlich und brate sie dann in einem schweren Topf rundherum in Olivenöl an.
Die Backerl sollen von allen Seiten scharf angebraten werden und gut Farbe bekommen.
Nimm sie danach wieder aus dem Topf und stell sie zur Seite.
Gib nun etwas mehr Olivenöl in denselben Topf und ergänze es um die gewürfelten Zwiebeln und Knoblauchzehen.
Nun alles schön glasig dünsten.
Danach kommen Tomatenmark, Paprikapulver und Chilipulver hinzu.
Durchrühren und kurz mitrösten.
Nun mit Cognac ablöschen und das gute Zeug vom Topfboden deglacieren.
Danach mit der Rindsuppe aufgießen.
Zimtstange, Cumin, Rosmarin, Thymian und Salbei hinzugeben. Wer sich später das einzelne Rausfischen erleichtern möchte, bindet die Kräuter am besten einfach mit Küchengarn zusammen.
Einmal aufkochen und danach 1,5 bis 2 Stunden leicht köcheln lassen.
Butterzarte Backerl rausfischen und alles andere aus der Soße seihen.
Diese wird weiter eingekocht und eingedickt.
Mit 1-2 TL Stärke und Wasser lässt sich das Ganze noch cremiger machen.
Die Backerl mit cremiger Polenta, der Sauce und einem Glas Rotwein servieren.
Tomaten-Risotto mit Basilikum und Steak schmeckt hervorragend, ist unkompliziert und landet deshalb nicht selten auf unserem Speiseplan! Risotto ist
Diese Schoko-Brownies kommen vollständig ohne Mehl aus und schmecken einfach großartig. Triple Chocolate Brownies-Heaven vom Feinsten! Ich mag meine
Rindersteak mit frischen Kräutern, Tomaten, Steinpilzbutter und Crostini – Musik in meinen Ohren! In deinen auch? Verständlich, gibt ja
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Salze die Schweinsbackerl ordentlich und brate sie dann in einem schweren Topf rundherum in Olivenöl an.
Die Backerl sollen von allen Seiten scharf angebraten werden und gut Farbe bekommen.
Nimm sie danach wieder aus dem Topf und stell sie zur Seite.
Gib nun etwas mehr Olivenöl in denselben Topf und ergänze es um die gewürfelten Zwiebeln und Knoblauchzehen.
Nun alles schön glasig dünsten.
Danach kommen Tomatenmark, Paprikapulver und Chilipulver hinzu.
Durchrühren und kurz mitrösten.
Nun mit Cognac ablöschen und das gute Zeug vom Topfboden deglacieren.
Danach mit der Rindsuppe aufgießen.
Zimtstange, Cumin, Rosmarin, Thymian und Salbei hinzugeben. Wer sich später das einzelne Rausfischen erleichtern möchte, bindet die Kräuter am besten einfach mit Küchengarn zusammen.
Einmal aufkochen und danach 1,5 bis 2 Stunden leicht köcheln lassen.
Butterzarte Backerl rausfischen und alles andere aus der Soße seihen.
Diese wird weiter eingekocht und eingedickt.
Mit 1-2 TL Stärke und Wasser lässt sich das Ganze noch cremiger machen.
Die Backerl mit cremiger Polenta, der Sauce und einem Glas Rotwein servieren.
Salze die Schweinsbackerl ordentlich und brate sie dann in einem schweren Topf rundherum in Olivenöl an.
Die Backerl sollen von allen Seiten scharf angebraten werden und gut Farbe bekommen.
Nimm sie danach wieder aus dem Topf und stell sie zur Seite.
Gib nun etwas mehr Olivenöl in denselben Topf und ergänze es um die gewürfelten Zwiebeln und Knoblauchzehen.
Nun alles schön glasig dünsten.
Danach kommen Tomatenmark, Paprikapulver und Chilipulver hinzu.
Durchrühren und kurz mitrösten.
Nun mit Cognac ablöschen und das gute Zeug vom Topfboden deglacieren.
Danach mit der Rindsuppe aufgießen.
Zimtstange, Cumin, Rosmarin, Thymian und Salbei hinzugeben. Wer sich später das einzelne Rausfischen erleichtern möchte, bindet die Kräuter am besten einfach mit Küchengarn zusammen.
Einmal aufkochen und danach 1,5 bis 2 Stunden leicht köcheln lassen.
Butterzarte Backerl rausfischen und alles andere aus der Soße seihen.
Diese wird weiter eingekocht und eingedickt.
Mit 1-2 TL Stärke und Wasser lässt sich das Ganze noch cremiger machen.
Die Backerl mit cremiger Polenta, der Sauce und einem Glas Rotwein servieren.
Salze die Schweinsbackerl ordentlich und brate sie dann in einem schweren Topf rundherum in Olivenöl an.
Die Backerl sollen von allen Seiten scharf angebraten werden und gut Farbe bekommen.
Nimm sie danach wieder aus dem Topf und stell sie zur Seite.
Gib nun etwas mehr Olivenöl in denselben Topf und ergänze es um die gewürfelten Zwiebeln und Knoblauchzehen.
Nun alles schön glasig dünsten.
Danach kommen Tomatenmark, Paprikapulver und Chilipulver hinzu.
Durchrühren und kurz mitrösten.
Nun mit Cognac ablöschen und das gute Zeug vom Topfboden deglacieren.
Danach mit der Rindsuppe aufgießen.
Zimtstange, Cumin, Rosmarin, Thymian und Salbei hinzugeben. Wer sich später das einzelne Rausfischen erleichtern möchte, bindet die Kräuter am besten einfach mit Küchengarn zusammen.
Einmal aufkochen und danach 1,5 bis 2 Stunden leicht köcheln lassen.
Butterzarte Backerl rausfischen und alles andere aus der Soße seihen.
Diese wird weiter eingekocht und eingedickt.
Mit 1-2 TL Stärke und Wasser lässt sich das Ganze noch cremiger machen.
Die Backerl mit cremiger Polenta, der Sauce und einem Glas Rotwein servieren.