Kimchi Pancakes mit Käsefüllung
Cheesy Korean-Pancakes gefällig? Dachte ich mir und hab auch gleich ein passendes Rezept für dich vorbereitet. Umwerfend gut, versteht
Lust auf richtig nices Buttermilk Fried Chicken? I get it. Knusprig-zarter als in dieser köstlichen Panade wird dein gebackenes Huhn nämlich nicht. Buttermilch sei Dank.
Buttermilch wird aus der Flüssigkeit hergestellt, die bei der Butterproduktion anfällt. Die bei der Fermentation entstehende Milchsäure ist dabei bekanntermaßen nicht nur gut für die Verdauung, sondern macht auch Fleisch, das in ihr eingelegt wird, richtig schön zart, da sie hartes Bindegewebe abbaut. In Kombination mit meiner extra-knusprigen Panade ein wirklich einzigartiges Geschmackserlebnis, das sich sowohl in einem Sandwich, im Burger oder einem Backhendl-Salat einfach großartig macht.
Werbung – weinwelt.at
Zuerst die Hühneroberkeulen nach Wunsch von der Haut befreien.
Buttermilch, Ei, Salz, Pfeffer und Knoblauch in eine Schüssel geben, verrühren und das Hühnerfleisch mindestens 1 Stunde oder noch besser über Nacht im Kühlschrank darin ziehen lassen.
Danach Mehl, Backpulver, Stärke, Paprikapulver und Salz in einem Teller verrühren.
Tippe mit einer Gabel in die Buttermilch-Marinade und lass ein paar kleine Tropfen in die Mehlmischung tropfen. Danach kurz durchschwenken. Durch diesen Vorgang entstehen kleine Klümpchen, die für Extra-Crunch sorgen. Davon kann man schließlich nie genug haben!
Nun die Mayo mit der Hot Sauce und dem Zitronensaft glatt rühren.
Mit Salz abschmecken.
Wer’s gern etwas schärfer hat, gibt einfach ein bisserl mehr von der Hot Sauce dazu.
Den Salat dann in feine Streifen schneiden.
Die Hühnerkeulen aus der Marinade nehmen, etwas abtropfen lassen und in der Mehlmischung wenden.
Auf ein Gitter legen und alle anderen Stücke panieren.
Danach 10 Minuten rasten lassen. So wird die Panier hydriert und später noch knuspriger.
Die Fleischstücke keinesfalls stapeln bzw. aufeinander legen!
Nun die Fritteuse oder einen schweren Topf mit Öl auf 180 °C erhitzen.
Die Hühnerstücke dann 4-6 Minuten darin goldbraun frittieren.
Frittiere nicht zu viele auf einmal. Je größer dein Topf und je verwendetes mehr Öl, desto mehr Stücke kannst du auf einmal frittieren. Andernfalls kühlt das Öl zu schnell ab!
Heize deinen Backofen auf 60° C Ober- und Unterhitze auf und halte die bereits frittierten Stücke so einfach darin warm.
Dann die Buns in Butter toasten.
Salat und Buttermilk Fried Chicken hineingeben, Mayo und Gurkerl drauf – fertig!
Cheesy Korean-Pancakes gefällig? Dachte ich mir und hab auch gleich ein passendes Rezept für dich vorbereitet. Umwerfend gut, versteht
Saftiger Schokokuchen ist einfach genau dein Ding? Zartschmelzend, fudgy und schokoladig hoch drei darf’s sein? Dann wirst du dieses
Irish Coffee gehört zu meinen absoluten Kaffee-Favoriten. Kein Wunder, süßer, heißer Kaffee trifft auf aromatischen Whisky und eine zarte
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Zuerst die Hühneroberkeulen nach Wunsch von der Haut befreien.
Buttermilch, Ei, Salz, Pfeffer und Knoblauch in eine Schüssel geben, verrühren und das Hühnerfleisch mindestens 1 Stunde oder noch besser über Nacht im Kühlschrank darin ziehen lassen.
Danach Mehl, Backpulver, Stärke, Paprikapulver und Salz in einem Teller verrühren.
Tippe mit einer Gabel in die Buttermilch-Marinade und lass ein paar kleine Tropfen in die Mehlmischung tropfen. Danach kurz durchschwenken. Durch diesen Vorgang entstehen kleine Klümpchen, die für Extra-Crunch sorgen. Davon kann man schließlich nie genug haben!
Nun die Mayo mit der Hot Sauce und dem Zitronensaft glatt rühren.
Mit Salz abschmecken.
Wer’s gern etwas schärfer hat, gibt einfach ein bisserl mehr von der Hot Sauce dazu.
Den Salat dann in feine Streifen schneiden.
Die Hühnerkeulen aus der Marinade nehmen, etwas abtropfen lassen und in der Mehlmischung wenden.
Auf ein Gitter legen und alle anderen Stücke panieren.
Danach 10 Minuten rasten lassen. So wird die Panier hydriert und später noch knuspriger.
Die Fleischstücke keinesfalls stapeln bzw. aufeinander legen!
Nun die Fritteuse oder einen schweren Topf mit Öl auf 180 °C erhitzen.
Die Hühnerstücke dann 4-6 Minuten darin goldbraun frittieren.
Frittiere nicht zu viele auf einmal. Je größer dein Topf und je verwendetes mehr Öl, desto mehr Stücke kannst du auf einmal frittieren. Andernfalls kühlt das Öl zu schnell ab!
Heize deinen Backofen auf 60° C Ober- und Unterhitze auf und halte die bereits frittierten Stücke so einfach darin warm.
Dann die Buns in Butter toasten.
Salat und Buttermilk Fried Chicken hineingeben, Mayo und Gurkerl drauf – fertig!
Zuerst die Hühneroberkeulen nach Wunsch von der Haut befreien.
Buttermilch, Ei, Salz, Pfeffer und Knoblauch in eine Schüssel geben, verrühren und das Hühnerfleisch mindestens 1 Stunde oder noch besser über Nacht im Kühlschrank darin ziehen lassen.
Danach Mehl, Backpulver, Stärke, Paprikapulver und Salz in einem Teller verrühren.
Tippe mit einer Gabel in die Buttermilch-Marinade und lass ein paar kleine Tropfen in die Mehlmischung tropfen. Danach kurz durchschwenken. Durch diesen Vorgang entstehen kleine Klümpchen, die für Extra-Crunch sorgen. Davon kann man schließlich nie genug haben!
Nun die Mayo mit der Hot Sauce und dem Zitronensaft glatt rühren.
Mit Salz abschmecken.
Wer’s gern etwas schärfer hat, gibt einfach ein bisserl mehr von der Hot Sauce dazu.
Den Salat dann in feine Streifen schneiden.
Die Hühnerkeulen aus der Marinade nehmen, etwas abtropfen lassen und in der Mehlmischung wenden.
Auf ein Gitter legen und alle anderen Stücke panieren.
Danach 10 Minuten rasten lassen. So wird die Panier hydriert und später noch knuspriger.
Die Fleischstücke keinesfalls stapeln bzw. aufeinander legen!
Nun die Fritteuse oder einen schweren Topf mit Öl auf 180 °C erhitzen.
Die Hühnerstücke dann 4-6 Minuten darin goldbraun frittieren.
Frittiere nicht zu viele auf einmal. Je größer dein Topf und je verwendetes mehr Öl, desto mehr Stücke kannst du auf einmal frittieren. Andernfalls kühlt das Öl zu schnell ab!
Heize deinen Backofen auf 60° C Ober- und Unterhitze auf und halte die bereits frittierten Stücke so einfach darin warm.
Dann die Buns in Butter toasten.
Salat und Buttermilk Fried Chicken hineingeben, Mayo und Gurkerl drauf – fertig!
Zuerst die Hühneroberkeulen nach Wunsch von der Haut befreien.
Buttermilch, Ei, Salz, Pfeffer und Knoblauch in eine Schüssel geben, verrühren und das Hühnerfleisch mindestens 1 Stunde oder noch besser über Nacht im Kühlschrank darin ziehen lassen.
Danach Mehl, Backpulver, Stärke, Paprikapulver und Salz in einem Teller verrühren.
Tippe mit einer Gabel in die Buttermilch-Marinade und lass ein paar kleine Tropfen in die Mehlmischung tropfen. Danach kurz durchschwenken. Durch diesen Vorgang entstehen kleine Klümpchen, die für Extra-Crunch sorgen. Davon kann man schließlich nie genug haben!
Nun die Mayo mit der Hot Sauce und dem Zitronensaft glatt rühren.
Mit Salz abschmecken.
Wer’s gern etwas schärfer hat, gibt einfach ein bisserl mehr von der Hot Sauce dazu.
Den Salat dann in feine Streifen schneiden.
Die Hühnerkeulen aus der Marinade nehmen, etwas abtropfen lassen und in der Mehlmischung wenden.
Auf ein Gitter legen und alle anderen Stücke panieren.
Danach 10 Minuten rasten lassen. So wird die Panier hydriert und später noch knuspriger.
Die Fleischstücke keinesfalls stapeln bzw. aufeinander legen!
Nun die Fritteuse oder einen schweren Topf mit Öl auf 180 °C erhitzen.
Die Hühnerstücke dann 4-6 Minuten darin goldbraun frittieren.
Frittiere nicht zu viele auf einmal. Je größer dein Topf und je verwendetes mehr Öl, desto mehr Stücke kannst du auf einmal frittieren. Andernfalls kühlt das Öl zu schnell ab!
Heize deinen Backofen auf 60° C Ober- und Unterhitze auf und halte die bereits frittierten Stücke so einfach darin warm.
Dann die Buns in Butter toasten.
Salat und Buttermilk Fried Chicken hineingeben, Mayo und Gurkerl drauf – fertig!