Pizzabrötchen mit Lauch & Pilzen
Vegetarische Pizzabrötchen mit Lauch und Pilzen erfreuen sich bei uns zu Hause einer immensen Beliebtheit. Ich sag nur so
Es ist soweit: mein Bolognese-Rezept schafft es endlich in die heiligen Motion Cooking-Hallen. Höchste Zeit, denn die berühmt-berüchtigte Bolognese hat es in sich! Fruchtige Tomaten, feinste Gewürze, erdiges Gemüse und saftiges Fleisch. So möchte man am liebsten jeden Tag essen.
„Nein, also Spaghetti Bolognese sind jetzt nicht so meins …“ – niemand, jemals. Kein Wunder, dieses aromatische Wohlfühlgericht macht nämlich nicht nur satt, sondern einfach glücklich. Der italienische Klassiker braucht eigentlich gar nicht so viele Zutaten. Dafür sollten diese aber im besten Falle von allerhöchster Qualität sein. Sonst braucht man eigentlich nur eines: viel Zeit. Und die sollte man sich unbedingt nehmen. Es lohnt sich!
Werbung: weinwelt.at
Für mein Bolognese-Rezept Pancetta zuerst klein schneiden. Dann Karotten und Zwiebeln schälen. Das Gemüse dann klein würfeln – auch den Sellerie.
Danach 6-7 EL Öl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Dann Schweinefleisch und Rindfleisch darin rösten, bis es braune Stellen und die typischen Röstaromen bekommt.
Gegebenenfalls während des Röstens etwas Öl hinzugeben. Sollte zu viel Wasser austreten, dieses einfach abschöpfen. Das geröstete und abgeseihte Fleisch dann zur Seite stellen.
Nun Pancetta in einem großen Topf glasig dünsten.
Karotten, Sellerie und Zwiebeln hinzugeben, alles salzen und dann 5 Minuten dünsten.
Das geröstete Fleisch hinzugeben.
Mit Suppe, Weißwein und Passata aufgießen. Dann einmal aufkochen. Bei niedriger Temperatur mit schief aufgesetztem Deckel 2 Stunden leicht köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren. Die Milch währenddessen immer wieder schluckweise einrühren.
Am Ende noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit Tagliatelle oder Pappardelle servieren und mit frisch geriebenem Parmesan und etwas Olivenöl verfeinern. Viel Spaß beim Ausprobieren meines Bolognese-Rezepts!
Vegetarische Pizzabrötchen mit Lauch und Pilzen erfreuen sich bei uns zu Hause einer immensen Beliebtheit. Ich sag nur so
Du hast noch nie von Pizza e Mortazza gehört? Roms Antwort auf klassisches Pizza-Sandwich? Mit jeder Menge Mortadella? Und
Mayonnaise selber machen ist kein Hexenwerk. Im Gegenteil! Sie ist so schnell und einfach zubereitet, dass sich unbedingt jeder
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Für mein Bolognese-Rezept Pancetta zuerst klein schneiden. Dann Karotten und Zwiebeln schälen. Das Gemüse dann klein würfeln – auch den Sellerie.
Danach 6-7 EL Öl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Dann Schweinefleisch und Rindfleisch darin rösten, bis es braune Stellen und die typischen Röstaromen bekommt.
Gegebenenfalls während des Röstens etwas Öl hinzugeben. Sollte zu viel Wasser austreten, dieses einfach abschöpfen. Das geröstete und abgeseihte Fleisch dann zur Seite stellen.
Nun Pancetta in einem großen Topf glasig dünsten.
Karotten, Sellerie und Zwiebeln hinzugeben, alles salzen und dann 5 Minuten dünsten.
Das geröstete Fleisch hinzugeben.
Mit Suppe, Weißwein und Passata aufgießen. Dann einmal aufkochen. Bei niedriger Temperatur mit schief aufgesetztem Deckel 2 Stunden leicht köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren. Die Milch währenddessen immer wieder schluckweise einrühren.
Am Ende noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit Tagliatelle oder Pappardelle servieren und mit frisch geriebenem Parmesan und etwas Olivenöl verfeinern. Viel Spaß beim Ausprobieren meines Bolognese-Rezepts!
Für mein Bolognese-Rezept Pancetta zuerst klein schneiden. Dann Karotten und Zwiebeln schälen. Das Gemüse dann klein würfeln – auch den Sellerie.
Danach 6-7 EL Öl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Dann Schweinefleisch und Rindfleisch darin rösten, bis es braune Stellen und die typischen Röstaromen bekommt.
Gegebenenfalls während des Röstens etwas Öl hinzugeben. Sollte zu viel Wasser austreten, dieses einfach abschöpfen. Das geröstete und abgeseihte Fleisch dann zur Seite stellen.
Nun Pancetta in einem großen Topf glasig dünsten.
Karotten, Sellerie und Zwiebeln hinzugeben, alles salzen und dann 5 Minuten dünsten.
Das geröstete Fleisch hinzugeben.
Mit Suppe, Weißwein und Passata aufgießen. Dann einmal aufkochen. Bei niedriger Temperatur mit schief aufgesetztem Deckel 2 Stunden leicht köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren. Die Milch währenddessen immer wieder schluckweise einrühren.
Am Ende noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit Tagliatelle oder Pappardelle servieren und mit frisch geriebenem Parmesan und etwas Olivenöl verfeinern. Viel Spaß beim Ausprobieren meines Bolognese-Rezepts!
Für mein Bolognese-Rezept Pancetta zuerst klein schneiden. Dann Karotten und Zwiebeln schälen. Das Gemüse dann klein würfeln – auch den Sellerie.
Danach 6-7 EL Öl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Dann Schweinefleisch und Rindfleisch darin rösten, bis es braune Stellen und die typischen Röstaromen bekommt.
Gegebenenfalls während des Röstens etwas Öl hinzugeben. Sollte zu viel Wasser austreten, dieses einfach abschöpfen. Das geröstete und abgeseihte Fleisch dann zur Seite stellen.
Nun Pancetta in einem großen Topf glasig dünsten.
Karotten, Sellerie und Zwiebeln hinzugeben, alles salzen und dann 5 Minuten dünsten.
Das geröstete Fleisch hinzugeben.
Mit Suppe, Weißwein und Passata aufgießen. Dann einmal aufkochen. Bei niedriger Temperatur mit schief aufgesetztem Deckel 2 Stunden leicht köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren. Die Milch währenddessen immer wieder schluckweise einrühren.
Am Ende noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit Tagliatelle oder Pappardelle servieren und mit frisch geriebenem Parmesan und etwas Olivenöl verfeinern. Viel Spaß beim Ausprobieren meines Bolognese-Rezepts!