Langos
Mein Langos-Rezept musste ich nicht grundlos etliche Male mit Freunden und Familie teilen. Das ungarische Fladenbrot hat es einfach
Herzhafter Blunzenstrudel mit knusprigem Teig und würziger Erdäpfelfüllung – das ist zünftige Hausmannskost, wie man sie aus Österreich kennt und liebt! Für meine Freunde aus Deutschland: Blunzn nennt man bei uns Blutwurst!
Auf einem Diätspeiseplan findet mein köstlicher Blunzenstrudel wohl eher keinen Platz, dafür aber definitiv in der Kategorie „Essen für die Seele“. Ab und zu darf und muss es einfach etwas mehr sein. Dazu ein kräftiger Rotwein und man fühlt sich direkt unter die sommerliche Laube des persönlichen Lieblings-Heurigen versetzt! Wer diese doch eher reichhaltige Mahlzeit mit Beilage servieren möchte: Sauerkraut eignet sich hervorragend!
Für unseren Blunzenstrudel zuerst den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann die Blunzn von der Haut befreien und Apfel sowie Erdäpfel schälen.
Nun alles in 1 cm große Würfel schneiden und die Zwiebel fein würfeln.
Dann das Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und alle klein geschnittenen Zutaten darin 6-7 Minuten braten.
Dabei regelmäßig umrühren.
Danach mit Pfeffer würzen, Majoran und Petersilie zugeben und verrühren.
Die Masse dann auskühlen lassen.
Nun den Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen und 2/3 der Fläche mit der Fülle belegen.
Frischen Kren auf der Masse verteilen.
Vorsichtig aufrollen, die Enden verschließen und dann auf ein Backblech legen.
Mit verquirltem Ei bepinseln und im Ofen 30 Minuten goldbraun backen.
Wer den Blunzenstrudel mit Beilage servieren möchte: Sauerkraut passt hier perfekt!
Mein Langos-Rezept musste ich nicht grundlos etliche Male mit Freunden und Familie teilen. Das ungarische Fladenbrot hat es einfach
Heuer mal Glühwhisky statt Glühwein gefällig? Schmeckt köstlich und sorgt zudem für etwas gelungene Abwechslung in der Vorweihnachtszeit. Hot
Martini Gansl für zu Hause: Eine perfekt gebratene, knusprige Gans gibt’s bei uns nicht allzu oft, aber als Burgenländer
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Für unseren Blunzenstrudel zuerst den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann die Blunzn von der Haut befreien und Apfel sowie Erdäpfel schälen.
Nun alles in 1 cm große Würfel schneiden und die Zwiebel fein würfeln.
Dann das Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und alle klein geschnittenen Zutaten darin 6-7 Minuten braten.
Dabei regelmäßig umrühren.
Danach mit Pfeffer würzen, Majoran und Petersilie zugeben und verrühren.
Die Masse dann auskühlen lassen.
Nun den Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen und 2/3 der Fläche mit der Fülle belegen.
Frischen Kren auf der Masse verteilen.
Vorsichtig aufrollen, die Enden verschließen und dann auf ein Backblech legen.
Mit verquirltem Ei bepinseln und im Ofen 30 Minuten goldbraun backen.
Wer den Blunzenstrudel mit Beilage servieren möchte: Sauerkraut passt hier perfekt!
Für unseren Blunzenstrudel zuerst den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann die Blunzn von der Haut befreien und Apfel sowie Erdäpfel schälen.
Nun alles in 1 cm große Würfel schneiden und die Zwiebel fein würfeln.
Dann das Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und alle klein geschnittenen Zutaten darin 6-7 Minuten braten.
Dabei regelmäßig umrühren.
Danach mit Pfeffer würzen, Majoran und Petersilie zugeben und verrühren.
Die Masse dann auskühlen lassen.
Nun den Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen und 2/3 der Fläche mit der Fülle belegen.
Frischen Kren auf der Masse verteilen.
Vorsichtig aufrollen, die Enden verschließen und dann auf ein Backblech legen.
Mit verquirltem Ei bepinseln und im Ofen 30 Minuten goldbraun backen.
Wer den Blunzenstrudel mit Beilage servieren möchte: Sauerkraut passt hier perfekt!
Für unseren Blunzenstrudel zuerst den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann die Blunzn von der Haut befreien und Apfel sowie Erdäpfel schälen.
Nun alles in 1 cm große Würfel schneiden und die Zwiebel fein würfeln.
Dann das Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und alle klein geschnittenen Zutaten darin 6-7 Minuten braten.
Dabei regelmäßig umrühren.
Danach mit Pfeffer würzen, Majoran und Petersilie zugeben und verrühren.
Die Masse dann auskühlen lassen.
Nun den Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen und 2/3 der Fläche mit der Fülle belegen.
Frischen Kren auf der Masse verteilen.
Vorsichtig aufrollen, die Enden verschließen und dann auf ein Backblech legen.
Mit verquirltem Ei bepinseln und im Ofen 30 Minuten goldbraun backen.
Wer den Blunzenstrudel mit Beilage servieren möchte: Sauerkraut passt hier perfekt!