Goldbrasse mit Crostinis
Knusprige Goldbrasse trifft auf Sauerteig-Crostini und eine fruchtige Salsa – ein Fest für alle Sinne und dabei im Handumdrehen
Mein Black Bean-Burger ist eine wunderbare vegetarische Alternative zu klassischen Burgern. Dabei werden die Burger-Patties aus schwarzen Bohnen hergestellt, was nicht nur für eine tolle Farbe, sondern auch jede Menge Geschmack und eine ordentliche Protein-Zufuhr sorgt!
Wer also gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlagen möchte, tut gut daran, sich an diesen köstlichen Burger-Patties aus schwarzen Bohnen zu versuchen. Ist auch gar nicht schwer und zahlt sich wirklich aus – nicht nur als Vegetarier. Getoppt mit Zwiebeln, Feta und Salat ein wahrhafter Hochgenuss.
Gieße zuerst etwas Olivenöl in eine Pfanne.
Würfle danach die Zwiebel und den Paprika. Dünste diese dann in der Pfanne 5-6 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Nun kommen Zwiebel und Paprika in eine Küchenmaschine.
Füge die Bohnen, Haferflocken, Kreuzkümmel, Cayenne, Paprikapulver und eine Prise Salz hinzu.
Mixe nun alles kurz durch. Nicht zu lange, die Masse soll weiterhin grobe Stücke enthalten, damit wir später eine bessere Textur erhalten.
Kosten und gegebenenfalls mit Salz oder anderen Gewürzen abschmecken.
Die Eier – oder im veganen Fall, die aufgequollenen Leinsamen – zugeben und einrühren.
Ein Backblech mit Backpapier (oder ein beschichtetes) vorbereiten und die Masse in 4-6 Teile aufteilen und Patties formen.
Ich nehm dazu immer einen Servierring mit 10 cm Durchmesser. Das macht’s gleich wesentlich leichter.
Bei 200°C Ober- und Unterhitze 20 Minuten im Ofen backen.
Die Burger Buns toasten, den Feta zerbröseln, Salat, Tomaten und Zwiebeln gemeinsam mit dem Feta und eventuell noch ein paar Saucen in die Brötchen packen und genießen. Der Beweis dafür, dass Burger zur Abwechslung auch mal ganz ohne Fleisch auskommen, ohne dabei an Geschmack einzubüßen!
Knusprige Goldbrasse trifft auf Sauerteig-Crostini und eine fruchtige Salsa – ein Fest für alle Sinne und dabei im Handumdrehen
Mein Chimichurri-Rezept ist super-easy und der kleine Aufwand zahlt sich wirklich mehr als aus. Die argentinische Sauce ist nämlich
Entdecke meine schnelle Kürbis-Zwiebel-Suppe mit Miso – ein wärmendes Gericht mit herbstlicher Note – perfekt für kühle Tage!
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Gieße zuerst etwas Olivenöl in eine Pfanne.
Würfle danach die Zwiebel und den Paprika. Dünste diese dann in der Pfanne 5-6 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Nun kommen Zwiebel und Paprika in eine Küchenmaschine.
Füge die Bohnen, Haferflocken, Kreuzkümmel, Cayenne, Paprikapulver und eine Prise Salz hinzu.
Mixe nun alles kurz durch. Nicht zu lange, die Masse soll weiterhin grobe Stücke enthalten, damit wir später eine bessere Textur erhalten.
Kosten und gegebenenfalls mit Salz oder anderen Gewürzen abschmecken.
Die Eier – oder im veganen Fall, die aufgequollenen Leinsamen – zugeben und einrühren.
Ein Backblech mit Backpapier (oder ein beschichtetes) vorbereiten und die Masse in 4-6 Teile aufteilen und Patties formen.
Ich nehm dazu immer einen Servierring mit 10 cm Durchmesser. Das macht’s gleich wesentlich leichter.
Bei 200°C Ober- und Unterhitze 20 Minuten im Ofen backen.
Die Burger Buns toasten, den Feta zerbröseln, Salat, Tomaten und Zwiebeln gemeinsam mit dem Feta und eventuell noch ein paar Saucen in die Brötchen packen und genießen. Der Beweis dafür, dass Burger zur Abwechslung auch mal ganz ohne Fleisch auskommen, ohne dabei an Geschmack einzubüßen!
Gieße zuerst etwas Olivenöl in eine Pfanne.
Würfle danach die Zwiebel und den Paprika. Dünste diese dann in der Pfanne 5-6 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Nun kommen Zwiebel und Paprika in eine Küchenmaschine.
Füge die Bohnen, Haferflocken, Kreuzkümmel, Cayenne, Paprikapulver und eine Prise Salz hinzu.
Mixe nun alles kurz durch. Nicht zu lange, die Masse soll weiterhin grobe Stücke enthalten, damit wir später eine bessere Textur erhalten.
Kosten und gegebenenfalls mit Salz oder anderen Gewürzen abschmecken.
Die Eier – oder im veganen Fall, die aufgequollenen Leinsamen – zugeben und einrühren.
Ein Backblech mit Backpapier (oder ein beschichtetes) vorbereiten und die Masse in 4-6 Teile aufteilen und Patties formen.
Ich nehm dazu immer einen Servierring mit 10 cm Durchmesser. Das macht’s gleich wesentlich leichter.
Bei 200°C Ober- und Unterhitze 20 Minuten im Ofen backen.
Die Burger Buns toasten, den Feta zerbröseln, Salat, Tomaten und Zwiebeln gemeinsam mit dem Feta und eventuell noch ein paar Saucen in die Brötchen packen und genießen. Der Beweis dafür, dass Burger zur Abwechslung auch mal ganz ohne Fleisch auskommen, ohne dabei an Geschmack einzubüßen!
Gieße zuerst etwas Olivenöl in eine Pfanne.
Würfle danach die Zwiebel und den Paprika. Dünste diese dann in der Pfanne 5-6 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Nun kommen Zwiebel und Paprika in eine Küchenmaschine.
Füge die Bohnen, Haferflocken, Kreuzkümmel, Cayenne, Paprikapulver und eine Prise Salz hinzu.
Mixe nun alles kurz durch. Nicht zu lange, die Masse soll weiterhin grobe Stücke enthalten, damit wir später eine bessere Textur erhalten.
Kosten und gegebenenfalls mit Salz oder anderen Gewürzen abschmecken.
Die Eier – oder im veganen Fall, die aufgequollenen Leinsamen – zugeben und einrühren.
Ein Backblech mit Backpapier (oder ein beschichtetes) vorbereiten und die Masse in 4-6 Teile aufteilen und Patties formen.
Ich nehm dazu immer einen Servierring mit 10 cm Durchmesser. Das macht’s gleich wesentlich leichter.
Bei 200°C Ober- und Unterhitze 20 Minuten im Ofen backen.
Die Burger Buns toasten, den Feta zerbröseln, Salat, Tomaten und Zwiebeln gemeinsam mit dem Feta und eventuell noch ein paar Saucen in die Brötchen packen und genießen. Der Beweis dafür, dass Burger zur Abwechslung auch mal ganz ohne Fleisch auskommen, ohne dabei an Geschmack einzubüßen!