Wildragout
Wildragout á la Motion Cooking ist pures Comfort Food für kalte Tage. Aromatisch, kräftig, würzig und fein kommt es
Mein Apfel-Rhabarber-Scheiterhaufen versetzt dich ratzfatz zurück in deine Kindheit und lässt den beliebten Mehlspeis-Klassiker dabei in völlig neuem Glanz erstrahlen. Dir ist mal wieder Striezel übrig geblieben und du hast keine Ahnung, was du damit anfangen sollst? Say no more! Mein Apfel-Rhabarber-Scheiterhaufen ist genau das Richtige für dich! Inspiriert von Omas Klassiker, habe ich diesem Rezept einen modernen Anstrich verliehen – eine perfekte Mischung aus süß und säuerlich inklusive jeder Menge nostalgischer Gefühle!
Was diesen Scheiterhaufen so besonders macht, ist die Kombination aus Äpfeln und Rhabarber zwischen Schichten von altbackenem Striezel, getränkt in süßer Eiermilch. Für das i-Tüpfelchen sorgt dabei eine seidige Meringue-Haube, die meinen Apfel-Rhabarber-Scheiterhaufen zu einem absoluten Highlight der Extraklasse macht. Ob als Dessert nach einem gemütlichen Familienessen oder einfach so zum Kaffee – dieser Scheiterhaufen bringt Kindheitserinnerungen zurück und schmeckt einfach wunderbar fruchtig und himmlisch gut!
Den Rhabarber putzen und in Stücke schneiden.
Mit 60 g Zucker vermengen und für 30 Minuten stehen lassen.
In der Zwischenzeit den Striezel in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Milch, 1 TL Salz, Zimt, 60 g Zucker, Vanille, Rum, ganzen Eier und Eidotter in ein Gefäß geben und verrühren.
Die Äpfel schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden oder mithilfe einer Reibe grob raspeln.
Die Rhabarber Stücke in einem Sieb abtropfen lassen und trocken tupfen.
Deine Backform mit etwas Butter einfetten.
Schichte dann Striezel und Äpfel mit Rhabarber abwechselnd hinein.
Die letzte Schicht sollte wieder das Striezel sein.
Drücke alles einmal fest zusammen.
Gieße die Milch-Ei-Masse drüber und lass alles 15 Minuten ziehen.
Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor.
Schieb die Form 35 bis 40 Minuten in den Ofen bzw. bis der Scheiterhaufen goldbraun ist.
Bereite währenddessen die Meringue zu.
Dazu das Wasser mit 200 g Zucker in einem kleinen Topf auf 118 °C-121 °C erhitzen. Nicht rühren, nur eventuell die Ränder mit einem feuchten Pinsel säubern.
Währenddessen das Eiweiß in der Küchenmaschine mit 1/2 TL Salz steif schlagen.
Sobald der Sirup die Temperatur erreicht hat, langsam in einem dünnen Strahl in die laufende Küchenmaschine mit dem Eiweiß gießen (auf mittlerer Geschwindigkeit).
Dann auf höchster Stufe weiterschlagen, bis die Masse glänzt, steif ist und etwas abgekühlt – ca. 7–10 Minuten.
Fülle die Meringue in eine Spritztülle.
Nimm den fertig gebackenen Scheiterhaufen aus dem Ofen und schalte diesen auf Grillfunktion oder maximale Temperatur Oberhitze.
Spritze die Meringue auf den Scheiterhaufen und gib ihn zurück in den Ofen.
2 bis 5 Minuten goldbraun backen. Bleib am besten in der Nähe des Ofens, damit der Schnee nicht zu dunkel wird. Glaub mir, das geht schneller als man denkt.
Anschneiden und genießen.
Mein liebstes, süßes Oma-Gericht aus meiner Kindheit, ein bisschen verfeinert.
Wildragout á la Motion Cooking ist pures Comfort Food für kalte Tage. Aromatisch, kräftig, würzig und fein kommt es
Ei im Glas erfreut sich im Social Web gerade einer unglaublichen Beliebtheit. Ehrlich gesagt, dachte ich mir dazu anfangs
Mein Pfeffersteak mit glasierten Speckkarotten ist unglaublich gut, einfach zuzubereiten und im Handumdrehen fertig. Genauso wie ich es mag!
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Den Rhabarber putzen und in Stücke schneiden.
Mit 60 g Zucker vermengen und für 30 Minuten stehen lassen.
In der Zwischenzeit den Striezel in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Milch, 1 TL Salz, Zimt, 60 g Zucker, Vanille, Rum, ganzen Eier und Eidotter in ein Gefäß geben und verrühren.
Die Äpfel schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden oder mithilfe einer Reibe grob raspeln.
Die Rhabarber Stücke in einem Sieb abtropfen lassen und trocken tupfen.
Deine Backform mit etwas Butter einfetten.
Schichte dann Striezel und Äpfel mit Rhabarber abwechselnd hinein.
Die letzte Schicht sollte wieder das Striezel sein.
Drücke alles einmal fest zusammen.
Gieße die Milch-Ei-Masse drüber und lass alles 15 Minuten ziehen.
Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor.
Schieb die Form 35 bis 40 Minuten in den Ofen bzw. bis der Scheiterhaufen goldbraun ist.
Bereite währenddessen die Meringue zu.
Dazu das Wasser mit 200 g Zucker in einem kleinen Topf auf 118 °C-121 °C erhitzen. Nicht rühren, nur eventuell die Ränder mit einem feuchten Pinsel säubern.
Währenddessen das Eiweiß in der Küchenmaschine mit 1/2 TL Salz steif schlagen.
Sobald der Sirup die Temperatur erreicht hat, langsam in einem dünnen Strahl in die laufende Küchenmaschine mit dem Eiweiß gießen (auf mittlerer Geschwindigkeit).
Dann auf höchster Stufe weiterschlagen, bis die Masse glänzt, steif ist und etwas abgekühlt – ca. 7–10 Minuten.
Fülle die Meringue in eine Spritztülle.
Nimm den fertig gebackenen Scheiterhaufen aus dem Ofen und schalte diesen auf Grillfunktion oder maximale Temperatur Oberhitze.
Spritze die Meringue auf den Scheiterhaufen und gib ihn zurück in den Ofen.
2 bis 5 Minuten goldbraun backen. Bleib am besten in der Nähe des Ofens, damit der Schnee nicht zu dunkel wird. Glaub mir, das geht schneller als man denkt.
Anschneiden und genießen.
Mein liebstes, süßes Oma-Gericht aus meiner Kindheit, ein bisschen verfeinert.
Den Rhabarber putzen und in Stücke schneiden.
Mit 60 g Zucker vermengen und für 30 Minuten stehen lassen.
In der Zwischenzeit den Striezel in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Milch, 1 TL Salz, Zimt, 60 g Zucker, Vanille, Rum, ganzen Eier und Eidotter in ein Gefäß geben und verrühren.
Die Äpfel schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden oder mithilfe einer Reibe grob raspeln.
Die Rhabarber Stücke in einem Sieb abtropfen lassen und trocken tupfen.
Deine Backform mit etwas Butter einfetten.
Schichte dann Striezel und Äpfel mit Rhabarber abwechselnd hinein.
Die letzte Schicht sollte wieder das Striezel sein.
Drücke alles einmal fest zusammen.
Gieße die Milch-Ei-Masse drüber und lass alles 15 Minuten ziehen.
Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor.
Schieb die Form 35 bis 40 Minuten in den Ofen bzw. bis der Scheiterhaufen goldbraun ist.
Bereite währenddessen die Meringue zu.
Dazu das Wasser mit 200 g Zucker in einem kleinen Topf auf 118 °C-121 °C erhitzen. Nicht rühren, nur eventuell die Ränder mit einem feuchten Pinsel säubern.
Währenddessen das Eiweiß in der Küchenmaschine mit 1/2 TL Salz steif schlagen.
Sobald der Sirup die Temperatur erreicht hat, langsam in einem dünnen Strahl in die laufende Küchenmaschine mit dem Eiweiß gießen (auf mittlerer Geschwindigkeit).
Dann auf höchster Stufe weiterschlagen, bis die Masse glänzt, steif ist und etwas abgekühlt – ca. 7–10 Minuten.
Fülle die Meringue in eine Spritztülle.
Nimm den fertig gebackenen Scheiterhaufen aus dem Ofen und schalte diesen auf Grillfunktion oder maximale Temperatur Oberhitze.
Spritze die Meringue auf den Scheiterhaufen und gib ihn zurück in den Ofen.
2 bis 5 Minuten goldbraun backen. Bleib am besten in der Nähe des Ofens, damit der Schnee nicht zu dunkel wird. Glaub mir, das geht schneller als man denkt.
Anschneiden und genießen.
Mein liebstes, süßes Oma-Gericht aus meiner Kindheit, ein bisschen verfeinert.
Den Rhabarber putzen und in Stücke schneiden.
Mit 60 g Zucker vermengen und für 30 Minuten stehen lassen.
In der Zwischenzeit den Striezel in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Milch, 1 TL Salz, Zimt, 60 g Zucker, Vanille, Rum, ganzen Eier und Eidotter in ein Gefäß geben und verrühren.
Die Äpfel schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden oder mithilfe einer Reibe grob raspeln.
Die Rhabarber Stücke in einem Sieb abtropfen lassen und trocken tupfen.
Deine Backform mit etwas Butter einfetten.
Schichte dann Striezel und Äpfel mit Rhabarber abwechselnd hinein.
Die letzte Schicht sollte wieder das Striezel sein.
Drücke alles einmal fest zusammen.
Gieße die Milch-Ei-Masse drüber und lass alles 15 Minuten ziehen.
Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor.
Schieb die Form 35 bis 40 Minuten in den Ofen bzw. bis der Scheiterhaufen goldbraun ist.
Bereite währenddessen die Meringue zu.
Dazu das Wasser mit 200 g Zucker in einem kleinen Topf auf 118 °C-121 °C erhitzen. Nicht rühren, nur eventuell die Ränder mit einem feuchten Pinsel säubern.
Währenddessen das Eiweiß in der Küchenmaschine mit 1/2 TL Salz steif schlagen.
Sobald der Sirup die Temperatur erreicht hat, langsam in einem dünnen Strahl in die laufende Küchenmaschine mit dem Eiweiß gießen (auf mittlerer Geschwindigkeit).
Dann auf höchster Stufe weiterschlagen, bis die Masse glänzt, steif ist und etwas abgekühlt – ca. 7–10 Minuten.
Fülle die Meringue in eine Spritztülle.
Nimm den fertig gebackenen Scheiterhaufen aus dem Ofen und schalte diesen auf Grillfunktion oder maximale Temperatur Oberhitze.
Spritze die Meringue auf den Scheiterhaufen und gib ihn zurück in den Ofen.
2 bis 5 Minuten goldbraun backen. Bleib am besten in der Nähe des Ofens, damit der Schnee nicht zu dunkel wird. Glaub mir, das geht schneller als man denkt.
Anschneiden und genießen.
Mein liebstes, süßes Oma-Gericht aus meiner Kindheit, ein bisschen verfeinert.