Glüh Gin
Glüh Gin-Rezept gefällig? Dachte ich mir! Den kann man auch ganz entspannt zu Hause genießen. Zum Beispiel gemeinsam mit
Spargel-Pizza ist die logische Schlussfolgerung aus zweierlei Lebensweisheiten: Every day is pizza day! Und: Frühlingszeit ist Spargelzeit.
Da ich wirklich täglich Lust auf Pizza habe und es diese dementsprechend of auf unseren Speiseplan schafft, überlege ich nicht selten, womit ich sie belegen könnte. Und weil ich die Spargelsaison jedes Jahr aufs Neue herbeisehne, habe ich mich heute für eine sehr frühlingshafte Variante mit grünem Spargel, Spinat, Tomaten und würzigem Parmesan entschieden.
Dazu passt hervorragend ein Glas Weißwein, das gehört zum Spargel schließlich wie das Amen zum Gebet. Oder Pizza zum Gerhard. Hier meine Weinempfehlung!
Bemehle deine Arbeitsfläche zuerst ordentlich und arbeite die Pizzateiglinge (Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig) zu einer schönen runden Pizza aus.
Mische dann das Olivenöl mit der gepressten Knoblauchzehe und bestreiche die Pizza damit.
Mozzarella und Parmesan darauf verteilen.
Schneide den Spargel nun der Länge nach durch und belege die Pizza damit.
Backe die Pizza nun bei maximaler Temperatur in deinem Back- oder eben im Pizzaofen.
Belege sie dann mit frischem Spinat, getrockneten Tomaten und beträufle sie zuletzt mit etwas Olivenöl und Balsamico.
Platziere zuletzt die Burrata in der Mitte der Pizza. Dazu servierst du am besten ein Glas Gross & Gross Sauvignon Blanc.
Glüh Gin-Rezept gefällig? Dachte ich mir! Den kann man auch ganz entspannt zu Hause genießen. Zum Beispiel gemeinsam mit
Mein Caprese-Salat mit Pfirsich und cremig-feiner Burrata kombiniert gekonnt viele wunderbare Aromen, die der Sommer so zu bieten hat!
Bock auf Frozen Bellini? Dachte ich mir! Dieser cremige Slushy-Traum vereint köstlichen Pfirsichgeschmack mit prickelndem Prosecco. Perfekt für laue
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Bemehle deine Arbeitsfläche zuerst ordentlich und arbeite die Pizzateiglinge (Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig) zu einer schönen runden Pizza aus.
Mische dann das Olivenöl mit der gepressten Knoblauchzehe und bestreiche die Pizza damit.
Mozzarella und Parmesan darauf verteilen.
Schneide den Spargel nun der Länge nach durch und belege die Pizza damit.
Backe die Pizza nun bei maximaler Temperatur in deinem Back- oder eben im Pizzaofen.
Belege sie dann mit frischem Spinat, getrockneten Tomaten und beträufle sie zuletzt mit etwas Olivenöl und Balsamico.
Platziere zuletzt die Burrata in der Mitte der Pizza. Dazu servierst du am besten ein Glas Gross & Gross Sauvignon Blanc.
Bemehle deine Arbeitsfläche zuerst ordentlich und arbeite die Pizzateiglinge (Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig) zu einer schönen runden Pizza aus.
Mische dann das Olivenöl mit der gepressten Knoblauchzehe und bestreiche die Pizza damit.
Mozzarella und Parmesan darauf verteilen.
Schneide den Spargel nun der Länge nach durch und belege die Pizza damit.
Backe die Pizza nun bei maximaler Temperatur in deinem Back- oder eben im Pizzaofen.
Belege sie dann mit frischem Spinat, getrockneten Tomaten und beträufle sie zuletzt mit etwas Olivenöl und Balsamico.
Platziere zuletzt die Burrata in der Mitte der Pizza. Dazu servierst du am besten ein Glas Gross & Gross Sauvignon Blanc.
Bemehle deine Arbeitsfläche zuerst ordentlich und arbeite die Pizzateiglinge (Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig) zu einer schönen runden Pizza aus.
Mische dann das Olivenöl mit der gepressten Knoblauchzehe und bestreiche die Pizza damit.
Mozzarella und Parmesan darauf verteilen.
Schneide den Spargel nun der Länge nach durch und belege die Pizza damit.
Backe die Pizza nun bei maximaler Temperatur in deinem Back- oder eben im Pizzaofen.
Belege sie dann mit frischem Spinat, getrockneten Tomaten und beträufle sie zuletzt mit etwas Olivenöl und Balsamico.
Platziere zuletzt die Burrata in der Mitte der Pizza. Dazu servierst du am besten ein Glas Gross & Gross Sauvignon Blanc.