Kümmelbraten mit Sauerkraut & Knödel

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Portionen

Kümmelbraten mit Sauerkraut und Knödel ist nicht umsonst ein allerorts beliebter Wirtshausklassiker. Einzig meine Oma bekommt dieses zünftige Wohlfühlgericht noch besser hin als der Wirt meines Vertrauens. Hast du manchmal auch so einen Gusto nach richtig deftiger Hausmannskost? Dann ist dieses Gericht perfekt: Es versetzt mich sofort zurück in die Stube meiner Oma mit dem Tischherd, aus dem der köstliche Duft nach knusprigem Schweinsbraten und herzhaftem Speckkraut strömte. Besser geht’s nicht!

Wie bei Oma: Kümmelbraten mit Sauerkraut & Knödel

Dabei ist die Zubereitung so einfach, dass du währenddessen easy ein Bier zischen und dich entspannen kannst. Der Kümmelbraten macht sich nämlich sprichwörtlich selbst, wird er doch über Nacht mit einer selbstgemachten Gewürzmischung mariniert und dann langsam im Ofen gebraten – die knusprige Schwarte ist dabei das Highlight! Dazu gibt’s herzhaftes Sauerkraut mit Speck und fluffige Semmelknödel. Prost & Moizeit!

Werbung – Gösser Biostoff

Zutaten

für den Kümmelbraten

4
EL
Salz
1
EL
Rosmarin, fein gehackt
3
Knoblauchzehen
1
EL
Pfeffer, bunt
0.5
EL
Kümmel
0.5
EL
Majoran
1.5
kg
Schweinebauch mit Schwarte
100
g
Salz, für die Schwarte
oder so viel wie nötig

für das Sauerkraut

150
g
Speck
1
Zwiebel, gelb
3
Knoblauchzehen
500
g
Sauerkraut
350
ml
Rindsuppe
0.5
TL
Kümmel, gemahlen
2
TL
Zucker

als Beilage

Equipment

Alufolie

Zubereitung

für den Kümmelbraten

Mixe zuerst Salz, Rosmarin, Knoblauch, Pfeffer, Kümmel und Majoran mithilfe eines Häckslers.

Nimm dann den Schweinebauch und stich die Haut mehrfach mit einem Messer ein.

Achtung:

Nicht zu tief, es soll nur die Haut, nicht das Fleisch angestochen werden!

Breite nun Alufolie auf deiner Arbeitsfläche aus und leg den Schweinebauch mit der Schwarte nach unten darauf.

Reibe das Fleisch ordentlich mit dem Gewürzmix ein und verteile diesen dabei gründlich.

Wende das Bauchfleisch zügig und schiebe, wenn nötig, die abgefallenen Gewürze unter das Fleisch.

Die Schwarte zeigt nun nach oben. Salze sie gründlich ein; sie kann dabei ruhig ca. 5 mm dick mit Salz bedeckt sein.

Falte die Alufolie rund um das Fleisch nach oben bis auf Höhe der Schwarte, sodass eine Art Tasse entsteht.

Gib die Tasse mit dem Fleisch auf ein Blech oder in einen Bräter und stell es für mindestens 12 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank.

Ist dein Fleisch fertig durchgezogen, heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.

Nimm das Fleisch aus dem Kühlschrank, entferne dann das Salz von der Schwarte und klopfe auch die restlichen Gewürze ab.

Gib das Fleisch in einen Bräter und brate es für 45 Minuten im vorgeheizten Ofen.

Am Ende wird der Ofen auf 200 °C Grillfunktion hochgedreht, damit die Kruste schön aufpoppt.

für das Sauerkraut

Während der Schweinsbraten im Ofen ist, kannst du das Sauerkraut zubereiten.

Dazu erstmal den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne knusprig braten. Gegebenenfalls danach etwas vom ausgetretenen Fett abgießen.

Zwiebel in feine Streifen und Knoblauch in kleine Würfel schneiden und im Fett glasig dünsten.

Das Sauerkraut gut abtropfen lassen und ebenfalls in die Pfanne geben.

Dann kommen Rindsuppe, Zucker und Kümmel dazu; mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis das meiste der Flüssigkeit verdunstet ist.

Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den knusprigen Kümmelbraten in Scheiben schneiden und mit Sauerkraut, Semmelknödel und einem kleinen Bier servieren. Prost & Moizeit!

Weitere Rezepte

Poke Bowl

Poke Bowl

Wer Poke Bowl noch nicht probiert hat, sollte das unbedingt nachholen. Super-einfach in der Zubereitung, köstlich und unglaublich vielseitig!

falafel selber machen

Käferbohnen Falafel

Falafel selber machen ist dir zu fad? Du brauchst mal wieder etwas Neues? Wunderbar, dann wirst du meine Steirer

Zwetschgenknödel

Zwetschkenknödel

Zwetschgenknödel begleiten mich seit meiner Kindheit und das aus gutem Grunde: Sie sind super-flaumig, fruchtig und einfach auf ganzer

Kümmelbraten mit Sauerkraut & Knödel

Zutaten

für den Kümmelbraten

4
EL
Salz
1
EL
Rosmarin, fein gehackt
3
Knoblauchzehen
1
EL
Pfeffer, bunt
0.5
EL
Kümmel
0.5
EL
Majoran
1.5
kg
Schweinebauch mit Schwarte
100
g
Salz, für die Schwarte
oder so viel wie nötig

für das Sauerkraut

150
g
Speck
1
Zwiebel, gelb
3
Knoblauchzehen
500
g
Sauerkraut
350
ml
Rindsuppe
0.5
TL
Kümmel, gemahlen
2
TL
Zucker

als Beilage

Equipment

Alufolie

Schritte

für den Kümmelbraten

Mixe zuerst Salz, Rosmarin, Knoblauch, Pfeffer, Kümmel und Majoran mithilfe eines Häckslers.

Nimm dann den Schweinebauch und stich die Haut mehrfach mit einem Messer ein.

Achtung:

Nicht zu tief, es soll nur die Haut, nicht das Fleisch angestochen werden!

Breite nun Alufolie auf deiner Arbeitsfläche aus und leg den Schweinebauch mit der Schwarte nach unten darauf.

Reibe das Fleisch ordentlich mit dem Gewürzmix ein und verteile diesen dabei gründlich.

Wende das Bauchfleisch zügig und schiebe, wenn nötig, die abgefallenen Gewürze unter das Fleisch.

Die Schwarte zeigt nun nach oben. Salze sie gründlich ein; sie kann dabei ruhig ca. 5 mm dick mit Salz bedeckt sein.

Falte die Alufolie rund um das Fleisch nach oben bis auf Höhe der Schwarte, sodass eine Art Tasse entsteht.

Gib die Tasse mit dem Fleisch auf ein Blech oder in einen Bräter und stell es für mindestens 12 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank.

Ist dein Fleisch fertig durchgezogen, heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.

Nimm das Fleisch aus dem Kühlschrank, entferne dann das Salz von der Schwarte und klopfe auch die restlichen Gewürze ab.

Gib das Fleisch in einen Bräter und brate es für 45 Minuten im vorgeheizten Ofen.

Am Ende wird der Ofen auf 200 °C Grillfunktion hochgedreht, damit die Kruste schön aufpoppt.

für das Sauerkraut

Während der Schweinsbraten im Ofen ist, kannst du das Sauerkraut zubereiten.

Dazu erstmal den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne knusprig braten. Gegebenenfalls danach etwas vom ausgetretenen Fett abgießen.

Zwiebel in feine Streifen und Knoblauch in kleine Würfel schneiden und im Fett glasig dünsten.

Das Sauerkraut gut abtropfen lassen und ebenfalls in die Pfanne geben.

Dann kommen Rindsuppe, Zucker und Kümmel dazu; mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis das meiste der Flüssigkeit verdunstet ist.

Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den knusprigen Kümmelbraten in Scheiben schneiden und mit Sauerkraut, Semmelknödel und einem kleinen Bier servieren. Prost & Moizeit!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Kümmelbraten mit Sauerkraut & Knödel
Gesamtzeit: 12Std 45Min
Davon Aktiv: 45Min
Ergibt: 6Portion/en
Kümmelbraten mit Sauerkraut & Knödel

für den Kümmelbraten

4
EL
Salz
1
EL
Rosmarin, fein gehackt
3
Knoblauchzehen
1
EL
Pfeffer, bunt
0.5
EL
Kümmel
0.5
EL
Majoran
1.5
kg
Schweinebauch mit Schwarte
100
g
Salz, für die Schwarte
oder so viel wie nötig

für das Sauerkraut

150
g
Speck
1
Zwiebel, gelb
3
Knoblauchzehen
500
g
Sauerkraut
350
ml
Rindsuppe
0.5
TL
Kümmel, gemahlen
2
TL
Zucker

als Beilage

Equipment

Alufolie

für den Kümmelbraten

Mixe zuerst Salz, Rosmarin, Knoblauch, Pfeffer, Kümmel und Majoran mithilfe eines Häckslers.

Nimm dann den Schweinebauch und stich die Haut mehrfach mit einem Messer ein.

Achtung:

Nicht zu tief, es soll nur die Haut, nicht das Fleisch angestochen werden!

Breite nun Alufolie auf deiner Arbeitsfläche aus und leg den Schweinebauch mit der Schwarte nach unten darauf.

Reibe das Fleisch ordentlich mit dem Gewürzmix ein und verteile diesen dabei gründlich.

Wende das Bauchfleisch zügig und schiebe, wenn nötig, die abgefallenen Gewürze unter das Fleisch.

Die Schwarte zeigt nun nach oben. Salze sie gründlich ein; sie kann dabei ruhig ca. 5 mm dick mit Salz bedeckt sein.

Falte die Alufolie rund um das Fleisch nach oben bis auf Höhe der Schwarte, sodass eine Art Tasse entsteht.

Gib die Tasse mit dem Fleisch auf ein Blech oder in einen Bräter und stell es für mindestens 12 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank.

Ist dein Fleisch fertig durchgezogen, heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.

Nimm das Fleisch aus dem Kühlschrank, entferne dann das Salz von der Schwarte und klopfe auch die restlichen Gewürze ab.

Gib das Fleisch in einen Bräter und brate es für 45 Minuten im vorgeheizten Ofen.

Am Ende wird der Ofen auf 200 °C Grillfunktion hochgedreht, damit die Kruste schön aufpoppt.

für das Sauerkraut

Während der Schweinsbraten im Ofen ist, kannst du das Sauerkraut zubereiten.

Dazu erstmal den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne knusprig braten. Gegebenenfalls danach etwas vom ausgetretenen Fett abgießen.

Zwiebel in feine Streifen und Knoblauch in kleine Würfel schneiden und im Fett glasig dünsten.

Das Sauerkraut gut abtropfen lassen und ebenfalls in die Pfanne geben.

Dann kommen Rindsuppe, Zucker und Kümmel dazu; mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis das meiste der Flüssigkeit verdunstet ist.

Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den knusprigen Kümmelbraten in Scheiben schneiden und mit Sauerkraut, Semmelknödel und einem kleinen Bier servieren. Prost & Moizeit!